Der Badisch-Unterländer Angelsportverein entstand
1969 durch die Fusion 2er Vereine:
Badisch-Unterländer
Fischereiverein e.V.
Gegründet im Jahre 1892 in Heidelberg
Angelsportverein Weinheim e.V.
Gegründet im Jahre 1960 in Weinheim
Die Entstehung des Badisch-Unterländer Fischereivereins e.V. und die
Entwicklung des Fischereiwesens in Baden
1765:
Durch den Landeshauptmann des Fürstentums Lippe-Detmold, Stephan Jacobi,
wurden erstmals laichfähige Eier und Milch von Forellen entnommen, um
künstlich befruchtet zu werden.
1859:
In Baden
entstand, initiiert durch den Freiburger Oberbürgermeister Schuster, die
erste Fischzucht „Selzenhof“.
1865:
Die
Fischzucht „Selzenhof“ wurde durch die neu gegründete „ Badische
Gesellschaft für Fischzucht verwaltet.
1870:
Schließlich wurde auch der „Deutsche fischereiverein zu Berlin“ gegründet.
1885:
Der „Badische Fischereiverein“ wurde
gegründet.
1892:
Daraufhin wurde schließlich am
13. November 1892 der „Badisch-Unterländer Fischereiverein e.V.“ in
Heidelberg gegründet.
Gründung/Aufbau des Angelsportvereins Weinheim
e.V.
1960:
Gründung des „Angelsportvereins
Weinheim“ in Weinheim.
1964:
Josef Zuleger
übernahm 1964 als den Vorsitz des noch jungen Vereins, unter seiner Ägide
wächst die Zahl der Mitglieder ständig.
Gründung des
Badisch-Unterländer Angelsportvereins e.V. Weinheim
1964:
Im Gegensatz zum „Angelsportverein Weinheim e.V.“ schrumpfte die Zahl der
Mitglieder des „Badisch- Unterländer Fischereivereins e.V.“ immer mehr,
sodass sich der Gedanke aufdrängte, die Interessen beider Vereine zu
koordinieren.
1969:
Im Jahre 1969 war es dann
so weit, die beiden Vereine fusionierten. Die Weinheimer verpflichteten
sich, die Traditionen des alten Vereins in Ehren zu halten. Dessen
Vermögen in Höhe von 3.500 DM ging auf das Konto des neuen
„Badisch-Unterländer Angelsportvereins e.V. Weinheim“ über.